Unter der o. g. Unterschrift setzen sich ARD und WDR mal mit der Frage auseinander, wie hoch die Kosten für Atomstrom wirklich sind – und zwar vor allem die Kosten die entstanden sind, ohne das je auch nur eine Kilowattstunde erzeugt wurde. Oder die durch die Unfälle entstehen.
Und ohne es explizit sagen oder schreiben zu müssen wird klar: Würde nicht ein Großteil der Risiken und Kosten auf den Verbraucher „unbemerkt“ umgelegt, wäre Atomstrom unbezahlbar teuer:
Allein in Deutschland summieren sich nach Recherchen des WDR die atomaren Fehlinvestitionen und der Aufwand etwa zur Sanierung der Asse und des Uranabbaus in Wismut auf umgerechnet mehr als 150 Milliarden US-Dollar. Wohlgemerkt: Es geht nicht um die Kosten der Atomenergie als solcher, sondern allein um jene Summen, die ohne jeden Gegenwert für die Atomkraft ausgegeben wurden.
Wer ein paar Minuten Zeit hat, sollte den Artikel
mal lesen. Aber vorsicht, es droht schlechte Laune!
Verwandte Artikel
Kein Aprilscherz: Voerde jetzt linksrheinisch!
Zumindest wenn man an die kommende Landtagswahl 2022 denkt… Entgegen der (eigenen) Gesetzesvorlage und entgegen der Empfehlung des Hauptausschusses hat die nordrhein-westfälische Regierungskoalition von CDU und FDP mit einem Änderungsantrag…
Weiterlesen »
Ok, die Chinesen impfen. Die Russen. Die Briten. Und wir???
Aktuell gibt es ja jeden Tag frische News zu Corona. Und nachdem man der Presse entnehmen konnte, dass die Chinesen, Russen und seit heute auch die Briten impfen, kann man…
Weiterlesen »
Einladung zu einer zweiten Radtour
Wir laden alle Interessierte herzlich zu einer zweiten Radtour ein. Dieses Mal geht es durch die Rheindörfer. Samstag, 22. August, 15:00 am Dorfgemeinschaftshaus Götterswickerhamm, Dammstraße 50a. Wir freuen uns auf…
Weiterlesen »