Aus Möllen sind wir angesprochen worden, dass es entlang der Dinslakener Straße ein Problem gibt:
Vor allem in den Abend- und Nachtstunden werden die Fahrzeuge – besonders zwischen Wohnungswald und Rahmstraße – als sehr laut wahrgenommen. Nach vorliegenden Daten der Verkehrsbehörden wird dort allerdings nicht auffallend oft die vorgeschriebene Geschwindigkeit überschritten.
Also können wir feststellen: Die LKW, die die zu niedrige Brücke in Dinslaken umfahren und PKW mit den maximal zulässigen 50 km/h sind noch zu laut, um entspannt die Nacht zu verbringen.
Deswegen haben wir heute einen Antrag ins Rathaus geschickt um zu prüfen, ob man für die Anwohner nicht Abends und Nachts auf Tempo 30 gehen kann. Das hat anderen Stellen zu einer erheblichen Entlastung geführt und dürfte für die Verkehrsteilnehmer auch akzeptabel sein. Und auf der anderen Seite sorgen wir dann damit, dass die Anwohner*innen einen erholsamen Schlaf bekommen. Sollte doch möglich sein 🙂 Und wenn das da geht, könnte man das auch für die weiter nördlich liegenden Teile der Straße mal prüfen.
Wie immer veröffentlichen wir den Antrag hier im Original:
20200905 Antrag Dinslakener Straße
(Voerde hat nur indirekt Einfluss darauf, wie die Straße beschildert ist. Deswegen die etwas kryptischen Formulierungen im Antrag…)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Der Wolf am Niederrhein
Am 06.03. findet auf unserem YouTube Kanal eine digitale Expert*innendiskussion zum Thema der Wolf am Niederrhein statt. Hier geht’s zum Link! https://www.youtube.com/watch?v=xbFFE_ZfsiM
Weiterlesen »
BETUWE: Ausbau geht weiter und F’feld bekommt Aufzüge am Bahnhof
Die Bahn veröffentlichte jetzt eine Pressemitteilung, dass der Ausbau der BETUWE-Linie weiter geht. Hinter all dem bürokratischen Hin und Her gibt es jetzt auch den „Planfeststellungsbeschluss Dreigleisiger Ausbau der Strecke…
Weiterlesen »
Kein Aprilscherz: Voerde jetzt linksrheinisch!
Zumindest wenn man an die kommende Landtagswahl 2022 denkt… Entgegen der (eigenen) Gesetzesvorlage und entgegen der Empfehlung des Hauptausschusses hat die nordrhein-westfälische Regierungskoalition von CDU und FDP mit einem Änderungsantrag…
Weiterlesen »