Die FDP hat laut der NRZ einen interessanten Antrag eingereicht:
Die FDP möchte, dass die Voerder Verwaltung den Bau von Photovoltaikanlagen auf städtischen Flächen prüft und fünf entsprechende nennt.
Das ist ein ganz, ganz toller Antrag. Der uns nur zufällig bekannt vorkommt:
Im Namen der Fraktion Bündnis90 / die Grünen stelle ich daher den Antrag, die Möglichkeiten zur Installation einer Photovoltaik auf dem Rathaus zu prüfen und bei Realisierbarkeit umzusetzen. Insbesondere das Dach des Ratssaals scheint uns hervorragend geeignet.(…)
Weiterhin bitten wir die Verwaltung, den zuständigen Gremien eine Liste der kommunalen Gebäude vorzulegen, die sich absehbar ebenfalls für die Installation einer PhotovoltaikAnlage eignen würden.
Und auch die Finanzierung hat sich die FDP sehr gut überlegt:
Sie möchten, dass die Verwaltung zusammen mit den städtischen Tochterunternehmen und Beteiligungen fünf Flächen aussucht, die sich für die Errichtung von Photovoltaikanlagen eignen würden. Nach Beratungen unter anderem im Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz könnten diese auch externen Interessenten wie der Photovoltaikbranche, (lokalen) Initiativen, Genossenschaften und Vereinen für diesen Zweck zur Verfügung gestellt werden, meint die FDP-Fraktion.
Bei uns hieß das so:
Sollten rechtliche Bestimmungen einer Finanzierung durch die Kommune entgegenstehen, bitten wir um die Prüfung eines Sponsorings, beispielsweise durch die Stadtwerke Voerde, die NISPA oder Innogy, sofern sichergestellt ist, dass nach Abschluss der Finanzierung die Erträge dem Stadthaushalt zufließen.
Versteht das nicht falsch:
Es ist großartig, dass die FDP entweder verpennt hat, dass es einen solchen Antrag schon gibt, der auch in der Umsetzung ist. Wie man z. B. bei der Sanierung des Daches des Rathauses sehen können wird. Oder das die FDP einfach keine eigenen Ideen hatte und deswegen einen so ähnlichen Antrag eingebracht hat.
Denn was zählt ist das Ergebnis: Eine Unabhängigkeit von der Verwendung fossiler Brennstoffe zur Energieerzeugung.
Leider wird der Antrag der FDP wegen der Gleichartigkeit wohl nicht eigenständig bestehen bleiben. Aber es ist ja immer gut, auf so ein wichtiges Thema aufmerksam zu machen. Und für uns ist das noch aus einem anderen Grund toll:
Darin sehen die Liberalen einen „wichtigen Baustein“ für den Schutz des (Stadt-)Klimas, der zeitnah initiiert werden sollte.
Damit stellt sich die nächste Fraktion der Voerder Politik öffentlich auf die Seite derer die sagen, wie müssen dringend mehr fürs Klima machen. Und von daher: Liebe FDP, schaut doch mal in unsere Anträge, ob da nicht noch andere Themen bei sind, die für Euch interessant sind!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Nachruf auf Gerhard Finke
Der Schöpfer der *Fetten Henne* lebt nicht mehr … Ein hellwacher Geist mit einem stets spitzbübischen Lächeln auf dem Gesicht, Maler und Kunsterzieher u.a. am Gymnasium Voerde, Gerhard Finke, starb…
Weiterlesen »
Wir wünschen Euch… ja, was eigentlich?
Weihnachten 2020 und der Jahreswechsel 20/21 werden mit Sicherheit einen vorderen Platz in der Liste der ungewöhnlichsten Ereignisse der Nachkriegszeit einnehmen. Und normalerweise würden wir Euch an dieser Stelle „Frohe…
Weiterlesen »
Lastenräder & Grüne Bushaltestellen
Wir haben heute zwei Anträge im Rathaus eingereicht. Und wie immer stellen wir die im Original auch hier online – damit Ihr nachvollziehen und gerne diskutieren könnt, wie wir versuchen…
Weiterlesen »